Die Spannung war greifbar, als das Final Four der AK 30 Damen in Ulm ausgetragen wurde. Diese Aufregung begann bereits, bevor der erste Abschlag getan wurde. Kurzfristig wurde das Final Four von Bad Waldsee nach Ulm verlegt, was für alle Beteiligten eine unerwartete Neuorganisation von Unterkunft, Proberunden und Verpflegung erforderte.
Am ersten Wettkampftag standen sich Mannheim-Viernheim und Owingen-Überlingen sowie Hetzenhof und Stuttgart Solitude gegenüber, der jeweils aus vier Einzel-Matchplays und einem klassischen Vierer bestand. Doch nicht nur starke Konkurrenten forderten die Spielerinnen heraus, auch die sengende Hitze und eine Armada von Mücken machten das Turnier zu einer echten Herausforderung. Bedauerlicherweise war das Ergebnis an diesem Tag ernüchternd, da sowohl Stuttgart Solitude als auch Mannheim-Viernheim die Partien für sich entschieden.
Der zweite Wettkampftag versprach Spannung pur, als die beiden siegreichen Teams um den Titel kämpften. Stuttgart Solitude sicherte sich schließlich mit einem Vorsprung von drei Punkten den ersten Platz, während Mannheim-Viernheim den zweiten Platz belegte.
Das Rennen um den dritten und vierten Platz gestaltete sich als äußerst umkämpft. Antonia Böttinger vom Hetzenhof gewann ihr Einzelmatch souverän mit 7 und 5. Danach folgte ein Unentschieden beim klassischen Vierer, obwohl ein erheblicher Handicap-Unterschied zu Owingen-Überlingen bestand. Ein toller Einstand für Katja Eberrant, die kurzfristig am zweiten Tag eingewechselt wurde. Doch allmählich zeichnete sich ein Gleichstand zwischen den beiden Mannschaften ab.
Es kam zu einem fesselnden Stechen am 18. Loch, um die Entscheidung herbeizuführen. Antonia Böttinger vertrat den Hetzenhof, während Lisa Heinemann Owingen-Überlingen repräsentierte. Die Caddies wurden ausgelost, die Münze geworfen, und das Spiel begann von Neuem. Lisa schlug nach dem Münzwurf erfolgreich ab. Leider geriet Antonias zweiter Schlag etwas zu lang und fand den Weg ins Aus. Der nächste Schlag landete in der Nähe des Grüns, aber ihr Chip verfehlte knapp das Ziel. Damit gewann Owingen-Überlingen das Stechen und sicherte sich den dritten Platz.
Trotz der Niederlage können die Spielerinnen des Hetzenhofs stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben die Höhenluft geschnuppert und freuen sich auf eine hoffentlich baldige Revanche. Das ursprüngliche Ziel, den Klassenerhalt zu sichern, wurde in dieser Saison definitiv übertroffen, und die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen ist bereits spürbar.
admin / 22.08.2023