Unsere Jugend erfolgreich und ausgezeichnet

Scroll

Neues

  • Pfingstcamp 2023

    Das Pfingstcamp im Golf Club Hetzenhof war ein voller Erfolg. Vom 30. Mai bis zum 02. Juni nahmen insgesamt 27 Teilnehmer, darunter viele jüngere Golferinnen und G... ...mehr

    Tim Schraml / 06.06.2023

    clubjugendturniere

  • 1. Spieltag SYC / JMP

    Am Samstag, den 13. Mai 2023, fand im Golf Club Hetzenhof der Staufer Youngster Cup und der BWGV-Jugendmannschaftspokal statt. Das Wetter spielte mit und alle Teilnehmer ... ...mehr

    Tim Schraml / 17.05.2023

    jugendturniere

  • 1. Rangliste AK 12/14

    Am 06. und 07. Mai fand im Golfclub Golfoase Pfullinger Hof die Rangliste der AK 12 Mädchen und Jungen statt. Unter den Mädchen traten Eva Be... ...mehr

    Tim Schraml / 15.05.2023

    jugendturniere

  • Optimierung Buchungssystematik

    ab Montag, 08.05.2023

    Liebe Mitglieder, liebe Gäste, in der Mitgliederversammlung am 25.03.2023 wurde die Einführung einer 18-Loch und 9-Loch Schleife beschlossen. Nach einem Monat praktischer Erfahrung un... ...mehr

    Andreas Waibel / 04.05.2023

    clubplatzmannschaftenjugendturnieregaestegolfschulegastronomiepro-shopadvertising

  • Rangliste AK16/18/offen

    Am vergangenen Wochenende fand die erste Rangliste der AK16/18/offen der Herren im Golf Club Hetzenhof statt. Trotz einer Startverzögerung am Freitag aufgrund v... ...mehr

    Tim Schraml / 25.04.2023

    clubjugendturniere

  • Jugend Sponsoring

    Danke Helga!

    Am 12. März 2023 fand die Jugendversammlung des Golf Club Hetzenhof statt. Ein besonderes Highlight war dabei die Präsentation von Helga Heitzmann, einem langjähri... ...mehr

    Tim Schraml / 12.04.2023

    jugendgolfschule

  • Unser Imagefilm

    Golfen unter Freunden

    Unser neuer Imagefilm. Vielen Dank an Oliver Haas und sein Team! Hier der Link!  Hier die Lochbefliegung! Hier unser Golfplatz im besten Licht! ...mehr

    admin / 31.12.2019

    clubplatzmannschaftenjugendturnieregaestegolfschulegastronomiepro-shopadvertising

Spielerisch, kindgerecht, leistungsorientiert

Nahezu alles, was auf Dauer angelegt ist, braucht Nachwuchs. Deshalb ist bei uns gute Jugendarbeit nicht nur ein Vorsatz. Unser Gesamtkonzept reicht von deutlich vergünstigten Beiträgen über ein wöchentliches Training bei unseren PGA-Golflehrern bis hin zu einem „Mini-Club“, in dem vier bis sechsjährige auf spielerische und kindgerechte Weise an unseren Sport herangeführt werden. Dieses Konzept wurde bereits mehrfach vom Deutschen Golfverband (DGV) und vom Baden-Württembergischen Golfverband (BWGV) ausgezeichnet. Auch sportlich zahlt sich dieses Konzept aus: Als eines von sechs Jugendleistungszentren in Baden-Württemberg sind wir Anlaufpunkt für die besten Talente der Region.

Unser Jugendwart

Jugendwart Lothar Österle


Kontakt zur Jugendbeauftragten im Servicepoint Margit Bihler:

E-Mail: bihler@golfclub-hetzenhof.de

Termine der JugendÜbersicht der Jugendturniere im Jahr 2023

Liebe Golfkids,

hier findet ihr alle wichtigen Daten für die Golfsaison 2023.

Di. 11.04. - Fr. 14.04.2023 Ostercamp
Di. 30.05. - Fr. 02.06.2023 PfingstcampAnmeldung
Mo. 04.09. - Fr. 08.09.2023 Sommercamp

Staufer Youngster Cup / BWGV Jugendmannschaftspokal

Samstag 13.05.2023 GC Hetzenhof
Samstag 27.05.2023 GC Hohenstaufen
Sonntag 25.06.2023 GC Bad Überkingen
Sonntag 23.07.2023 G&LC Haghof

VR-Talentiade

Samstag 10.06.2023 GC Hetzenhof - Qualifikation
Sonntag 09.07.2023 GC Teck - Halbfinale
Sonntag 01.10.2023 Reutlingen-Sonnenbühl - Finale

:-)

Viele Grüße
GCH-Jugendteam

Leistungsstützpunkt des BWGV

Der Golf Club Hetzenhof wurde Ende 2012 wegen seiner hervorragenden infrastrukturellen Voraussetzungen und dem intensiven Engagement in der Jugendarbeit vom BWGV zum Leistungsstützpunkt ernannt.

Ein Leistungsstützpunkt ist eine Trainingseinrichtung im Nachwuchsleistungssport, die als regionaler Schwerpunkt Trainingsaufgaben übernimmt. Hier finden die Eingangssichtung und die Talentförderung des Förderkaders I + II und Perspektivkaders statt.

Im Golfsport wird darunter ein Golfclub / eine Golfanlage verstanden, welche über Trainingsstätten und Trainingsgeräte verfügt, die für die Sichtung und das Training der Talente bis hin zum Spitzenkader erforderlich sind. Weiterhin besitzt ein LSP einen Stützpunktleiter der Koordinationsaufgaben zwischen TSP und Verband übernimmt.

Trainer an Leistungsstützpunkten sollen möglichst an diesen beschäftigt sein, sie können jedoch in Ausnahmefällen auch von außerhalb kommen.

Jedem Leistungsstützpunkt sind 3 bis 4 Talentstützpunkte im Umkreis von bis zu 100 km zugeordnet bzw. angeschlossen. An den Leistungsstützpunkten findet neben dem Training bis zum Perspektivkader auch die Weitersichtung sowie das zeitweise gemeinsame Training (Tages- / Halbtageslehrgänge) der Talente aus den angeschlossenen Talentstützpunkten statt. Das Training kann auch in einer dem Leistungsstützpunkt zugeordneten Golfanlage stattfinden.

Abschlag Schule

Abschlag Schule, das Schulgolf-Projekt des Deutschen Golf Verbandes (DGV), bleibt eine konstante Größe in der Jugendförderung und Talententdeckung: 610 Schulen mit rund 13.000 Mädchen und Jungen haben teilgenommen – so viele wie nie zuvor. 387 Golfanlagen betreuten 724 Einzelprojekte. Seit der Einführung der Initiative im Jahr 1999 wurden rund 5.800 Schulprojekte mit über 100.000 Schülern gefördert.

An vier Donnerstag Nachmittagen im Juni und Juli führte Petra Blessing, Lehrerin an der Stauferschule in Wäschenbeuren, mit 10 hochmotivierten Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen einen Schnupperkurs Golf auf der Anlage des GC Hetzenhof durch.

Da es für alle Schüler die erste Begegnung mit dem richtigen Golf war, lag der Übungsschwerpunkt beim Pitchen. Zuerst wurde der Griff, der Stand und ein halber Schwung gezeigt und von Übungsmatten ausprobiert. Und schon nach ein paar Versuchen konnten gelungene Schwünge und fliegende Bälle bejubelt werden. Die Übungsstunde verging wie im Flug und der Dauerregen wurde gar nicht richtig wahrgenommen.

Am zweiten und dritten Kurstag wurde das Pitchen wiederholt und verbessert. Mit dem Putten und den ersten längeren Schlägen auf der Driving Range lernten die Schüler immer wieder Neues hinzu.

Der vierte und letzte Kurstag wurde dann mit einem kleinen Wettkampf abgeschlossen, bei dem die Schüler dann erstmals eine Bahn vom Abschlag bis zum Loch spielten. Die Mannschaften spielten als Scramble aus ca. 60m und 25m von den Übungsmatten. Das Team 2 benötigte dazu jeweils nur 3 Schläge und gewann.

Der Schnupperkurs ermöglichte den Kindern neue Erfahrungen, sportliche Erfolgserlebnisse und sorgte bei vielen Schülern für Lust auf mehr.

Weitere Infos finden hier.

Kindergolfabzeichen

Die DGV-Kindergolfabzeichen sind für Mädchen und Jungen bis 14 Jahre konzipiert, die noch keine Platzerlaubnis haben.

Mit dem Ablegen der Abzeichen werden im Golf Club Hetzenhof Trainingsinhalte vermittelt, die ein kindgerechtes und erfolgreiches Nachwuchstraining ermöglichen und einen Anreiz für kontinuierliches Üben schaffen.

Die Inhalte der Abzeichen in Bronze, Silber und Gold bauen aufeinander auf. Im Mittelpunkt stehen golftechnisches Können und körperliche Fitness; Fragen zur Etikette und zu den Regeln ergänzen die Anforderungen.

AK 14 Mädchen

AK 14 Mädchen

Trainer Ernesto Miller
Kapitän

AK 14 Jungen

AK 14 Jungen

Trainer Steffen Wahl
Kapitän

AK 16 Mädchen

AK 16 Mädchen

Trainer Ernesto Miller
Kapitän

AK 16 Jungen

AK 16 Jungen

Trainer Steffen Wahl
Kapitän

AK 18 Mädchen

Trainer Harald Ruoss
Kapitän

Ak 18 Jungen

AK 18 Jungen

Trainer Harald Ruoss
Kapitän

Premium-Partner

Partner

Info

Menü

Schließen